Legal Highs: 1S LSD in Deutschland im Fokus – Trend oder langfristige Alternative?
Veröffentlicht am: 11. Mai 2025
Inmitten einer wachsenden Debatte um psychoaktive Substanzen rückt eine neue Verbindung zunehmend in den Mittelpunkt: 1S-LSD. Die Substanz gilt als legale Alternative zu LSD-25 und wird in Deutschland aktuell nicht vom Betäubungsmittelgesetz (BtMG) erfasst. Besonders bei Microdosing-Anwendern und psychonautisch interessierten Konsumenten erlebt 1S LSD einen regelrechten Boom.
Was ist 1S LSD?
1S-LSD ist ein sogenanntes Lysergamid-Derivat, das im Körper zu LSD-ähnlichen Wirkstoffen umgewandelt wird. Die Substanz zeigt eine vergleichbare Wirkung mit klassischen psychedelischen Erlebnissen – inklusive Bewusstseinsveränderung, verstärkter Wahrnehmung und introspektiver Klarheit. Gleichzeitig berichten viele Nutzer von einer kontrollierbareren und weniger überwältigenden Wirkung im Vergleich zu LSD-25.
Legalität schafft Nachfrage
Da 1S-LSD in Deutschland derzeit legal verkauft werden darf, wächst das Interesse an der Substanz rasant. Zahlreiche Online-Shops wie Cannadelic.de berichten von einer steigenden Nachfrage und einem zunehmenden Informationsbedarf ihrer Kunden.
„Viele unserer Kunden suchen eine sichere Möglichkeit zur bewussten Selbsterfahrung oder zum Microdosing – und genau hier kommt 1S LSD ins Spiel“, erklärt Christian Eder, Gründer von Cannadelic, einem spezialisierten Shop für legale Alternativen zu klassischen Substanzen.
Psychonautik, Microdosing & Bewusstseinskultur
Neben der klassischen Anwendung als psychedelische Substanz wird 1S-LSD auch in der Alltagsoptimierung eingesetzt. Stichworte wie Microdosing, Flow oder mentale Klarheit gewinnen auch in Deutschland immer mehr an Bedeutung – nicht nur im therapeutischen Kontext, sondern auch in der Kreativszene, unter Selbstständigen und digitalen Nomaden.
Pressekontakt:
Christian Eder
Inhaber – Cannadelic
Luitpoldstraße 1 ½
97421 Schweinfurt
📧 office@cannadelic.de
🌐 www.cannadelic.de